Glücklicherweise ist ein Smartphone nicht nur ein hübsches Gesicht, und das Xiaomi 12 Lite schafft es, fast alle richtigen Kästchen anzukreuzen. Naja fast. Der 6,55-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2400 x 1080 zum Beispiel ist hell und lebendig und kann problemlos im Freien verwendet werden, sogar in der Sonne. Die Einfassungen drumherum sind bis auf das typische Kinn unten ziemlich schmal und lassen viel Platz, um Inhalte im HRD10+- und Dolby Vision-Format zu genießen. Es ist durch Gorilla Glass 5 geschützt, ein Schritt nach unten von der häufigeren Version 6, aber das spielt im täglichen Gebrauch keine Rolle.
Dieser Bildschirm kann eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz erreichen, ist jedoch nicht so flexibel wie andere mit variablen Bildwiederholfrequenzen. Sie können nur zwischen 60 Hz und 120 Hz wählen, ohne Mittelweg. Bei einer Einstellung von 120 Hz wählt das Betriebssystem weiterhin aus, welche Apps welche Aktualisierungsrate verwenden, und drosselt den Bildschirm bei Bedarf herunter. Es gibt keine Whitelist oder Blacklist solcher Apps, also wird es von Fall zu Fall sein. Wenn Sie nicht auf die Akkulaufzeit verzichten, sollten Sie die Einstellung am besten bei 120 Hz belassen.
Mittelklasse-Telefone sind nicht gerade dafür bekannt, hervorragende Musikplayer zu sein, aber das ändert sich langsam, aber sicher. Selbst unter Mittelklasse-Phones mit Stereo-Lautsprechern hebt sich das Xiaomi 12 Lite definitiv ab. Der Klang, der aus beiden Enden kommt, ist zumindest für Mitten und Höhen ordentlich und klar. Es gibt fast keinen Bass, sodass Sie die Schläge und schweren Beats in EDM und ähnlichen Genres verpassen werden. Alles in allem macht es einen ausreichenden Job, wenn Sie schnell Musik oder Videos hören müssen, aber die meiste Zeit werden Sie wahrscheinlich stattdessen zu Ihren drahtlosen Kopfhörern greifen.