Die Linie ist nur ein Teil eines größeren Projekts saudi-arabischer Beamter zur Entwicklung einer Region im Nordwesten des Landes namens NEOM. Letzteres ist im Grunde eine Reihe von Städten in unmittelbarer Nähe zueinander, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen und ihrem eigenen Stil, die einem anderen Zweck dienen. Pläne sehen beispielsweise die Region Oxagon als Industriegebiet von NEOM vor, während die Region Trojena zu einem Unterhaltungs- und Tourismusgebiet wird. The Line ist im Vergleich dazu eher ein Wohn- und Gewerbegebiet, das eine funktionale Stadt sein soll – wenn auch eine futuristische.
Dies teilte der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman in einer am 25. Juli veröffentlichten Erklärung mit, in der er seine Vision für The Line erläuterte. Der Kronprinz sagte: „Beim Start von THE LINE im vergangenen Jahr haben wir uns einer zivilisatorischen Revolution verschrieben, die den Menschen auf der Grundlage einer radikalen Veränderung der Stadtplanung an die erste Stelle stellt.“ Die Stadt soll „9 Millionen Einwohner beherbergen“ und gleichzeitig innerhalb eines Zeitrahmens von 20 Minuten von Ende zu Ende vollständig zugänglich sein, wobei die wichtigsten Einrichtungen (vermutlich Gesundheitsversorgung, Rettungsdienste, Schulen und Lebensmitteleinkäufe) zu Fuß erreichbar sind fünf Minuten aus jeder Richtung.
Während die Stadt so konzipiert ist, dass sie den menschlichen Fortschritt hin zu einer sauberen Wirtschaft widerspiegelt, können die Wurzeln der Stadt viel dunkler sein als die perfekte Vision der Zukunft, die NEOM zu präsentieren versucht (über The Guardian). Die 500-Milliarden-Dollar-Stadt soll 20.000 Angehörige des Huwaitat-Stammes vertreiben, von denen einige festgenommen und inhaftiert wurden, weil sie sich gegen die von der saudi-arabischen Regierung verhängte Zwangsvertreibung ausgesprochen haben. Jedenfalls ist mit einem Bauabschluss der Stadt frühestens 2030 zu rechnen.