Wie bereits erwähnt, fehlt es im Raum an Auftrieb. Dies ist ein Problem, wenn wir möchten, dass Gase aus Flüssigkeiten aufsteigen. Auf der Erde ist es die Schwerkraft, die den Auftrieb verursacht, wodurch Materie unterschiedlicher Dichte fallen oder aufsteigen kann, wenn sie vermischt wird. Die Mikrogravitation des Weltraums lässt diese Art von Auftrieb jedoch nicht zu, was es schwieriger macht, den für Astronauten benötigten Sauerstoff aus dem Wasser zu befördern.
Dies ist das Problem, das die Verwendung von Magneten lösen würde. Wie in dem Artikel beschrieben, der diese Methode untersucht, nutzten die Forscher die magnetischen Eigenschaften verschiedener Arten von Flüssigkeiten, um die Gasblasen herauszuziehen. Um die Bedingungen der Mikrogravitation nachzubilden, führten sie ihre Experimente am ZARM-Fallturm durch, wo Schwerelosigkeit in luftdichten Kapseln auftreten wird, die aus etwa 394 Fuß Höhe abgeworfen werden.
Diese Experimente zeigen, dass eine viel effizientere Methode zur Lufterzeugung für Astronauten erreicht werden kann, und sie könnten es uns ermöglichen, noch weiter in den Weltraum vorzudringen.