Laut TrendForce sollten potenzielle Käufer des iPhone 14 in den USA im Durchschnitt mit einem Preisanstieg von 50 bis 100 US-Dollar rechnen, je nachdem, für welche Gerätekonfiguration sie sich entscheiden. Im Fall des iPhone 14 Pro liegt der Verkaufspreis bei 1.049 bis 1.099 US-Dollar im Vergleich zum iPhone 13 Pro für 999 US-Dollar. In ähnlicher Weise könnte das iPhone 14 Pro Max zwischen 1.149 und 1.199 US-Dollar kosten, verglichen mit 1099 US-Dollar für das iPhone 13 Pro Max. Während das iPhone 13 mini voraussichtlich keinen direkten Ersatz mit der gleichen, kleineren Bildschirmgröße haben wird, schätzt TrendForce, dass das iPhone 14, das es als Einstiegspunkt in die 2022-Reihe ersetzt, 749 bis 799 US-Dollar kosten wird.
Warum diese Zahlen in diesem Jahr höher sind, nennt TrendForce eine Reihe potenziell interessanter Upgrades. Der Wechsel zu einem neuen Prozessor, der voraussichtlich als Apple A16 Bionic bezeichnet wird, in der Pro-Serie von Telefonen ist ein Grund, zusammen mit einer Erhöhung der RAM-Größe (angeblich 6 GB LPDDR5). Es wird auch erwartet, dass Apple positive Änderungen an der Funktionsweise von Face ID auf dem iPhone 14 vornehmen wird. In Verbindung mit den gemunkelten Upgrades auf die Ultra-Wide-Kamera könnte eine Preiserhöhung von 100 US-Dollar für die höherstufigen Varianten für einige Upgrader vernünftig erscheinen.
Trotz der Vorschläge von Ming-Chi Kuo und TrendForce wird Apple angesichts der aktuellen Lage der Weltwirtschaft eine endgültige Entscheidung über eine Preiserhöhung wahrscheinlich mit äußerster Vorsicht treffen. Da mehrere Länder unter hoher Inflation und schleppendem Wirtschaftswachstum leiden, könnte sich ein teureres iPhone 14 für einige Käufer als zu viel erweisen, auch wenn es eine Strategie ist, die für Apple zuvor funktioniert hat.