Die Heimkino-Hardware hat sich seit dem Erscheinen von Dolby Cinema im Jahr 2015 erheblich weiterentwickelt. Dazu gehören Heimversionen der für Dolby Vision verwendeten Laserprojektoren, eine breite Verfügbarkeit von mit Dolby Atmos ausgestatteten Audio- und Videogeräten und neue Technologien wie OLED-Panels.
Deshalb haben wir uns gefragt, ob Sie zu Hause ein Dolby Cinema-Erlebnis nachbilden könnten.
Wir hatten das Glück, mit Jed Harmsen, Head of Cinema & Group Entertainment bei Dolby Laboratories, zu sprechen, um zu erfahren, wie immersiv ein Heimkino-Setup sein kann.
Seine Antwort war ermutigend und skizzierte, wie einfach es für Verbraucher ist, Geräte mit Dolby Vision, Dolby Atmos oder beidem zu bekommen, ohne einen Fachhändler zu benötigen. Er skizzierte auch die Bemühungen von Dolby, ihre Technologien zugänglicher zu machen, von Streaming-Diensten, Fernsehsendern, Filmproduzenten und sogar Spielen, Musik und Live-Sport.
Das hört sich so an, als könnten Sie das Theatererlebnis zu Hause nachstellen, aber die technischen Daten erzählen nur einen Teil der Geschichte. Er vergleicht das Theatererlebnis mit dem Besuch eines Konzerts, anstatt sich das Album zu Hause anzuhören – es seien „völlig unterschiedliche Klassen von Erfahrungen“.
Die 4K-UHD-Smart-TVs der Omni-Serie von Amazon bieten einen kostengünstigen Einstiegspunkt in die Welt der mit Dolby Vision ausgestatteten Fernseher. Die intelligenten Lautsprecher von Sonos bringen Dolby Atmos in Ihr Zimmer, entweder als Soundbar, die Sie neben Ihren Fernseher stellen, oder als Wandinstallation. Sie benötigen außerdem Zugriff auf einen Streaming-Dienst, der beides unterstützt, wie Netflix, Apple TV oder Disney+.