Skip to content

Visit-24

  • Gaming
  • Cars
  • Technology
  • Entertainment
  • Science
  • Health
  • Reviews
  • Features
  • info@visit-24.de
  • Shop
  • RU
  • Toggle search form
Was ist die Hypothese der seltenen Erden?

Was ist die Hypothese der seltenen Erden?

Posted on August 4, 2022 By admin

Das Fermi-Paradoxon besagt, dass wir, wenn außerirdisches Leben existiert, in der Lage sein sollten, Anzeichen ihrer Existenz zu sehen, weil sie technologisch so weit fortgeschritten wären, dass sie die Galaxie ohne großen Aufwand kolonisieren könnten. Da wir keine Anzeichen sehen … existieren sie wahrscheinlich nicht. Obwohl Ancient Alien-Theoretiker etwas anderes sagen würden.

Laut Scientific American gehört dieses „Paradoxon“ jedoch nicht nur nicht Enrico Fermi, es ist nicht einmal ein „Paradoxon“. Der lang gehegte Glaube ist, dass Fermi 1950 mit Kollegen beim Mittagessen war, wo sie über einen Cartoon über Außerirdische diskutierten, die eine fliegende Untertasse verlassen, und fragten: “Wo sind alle?” Seine Kollegen sagten, dass Fermi die Realisierbarkeit interstellarer Reisen in Frage stellte und nicht die Existenz außerirdischen Lebens in Frage stellte, was genau das ist, was das Fermi-Paradoxon in Frage stellt. Außerdem war 1950 jede Raumfahrt noch weit hergeholt.

1975 sagte der Astronom Michael Hart, dass intelligentes Leben, wenn es im Weltraum existieren würde, unsere Galaxie bereits besiedelt hätte. Da wir sie nicht sehen, müssen sie nicht am Leben sein (via Scientific American). Diese Aussage kommt Fermis Paradoxon schrecklich bekannt vor.

Der Begriff „Fermi-Paradoxon“ wurde erstmals in einem 1977 veröffentlichten Artikel des Physikers David Stephenson verwendet, der auf Harts Aussage verwies, um Fermis ursprüngliche Frage zu beantworten (via Scientific American). Um die Dinge noch verwirrender zu machen, machte 1980 ein Physiker namens Frank Tipler dort weiter, wo Hart aufgehört hatte, und fügte hinzu, dass jede intelligente weltraumtaugliche Zivilisation endlose Ressourcen benötigen würde, um sich über die Sterne auszudehnen. Der einzige Weg, sie zu bekommen, bestand darin, autonome, intelligente, „selbstreplizierende“ Terraforming-Maschinen zu verwenden. Und da noch nie ein solcher Apparat gefunden wurde, ist die Erde der einzige Ort mit intelligentem Leben. Auch dies klingt sehr nach dem, was Fermi angeblich gesagt hat.

Außer … er tat es nicht. Scientific American glaubt, dass all dies durch die Spinnweben der Zeit zum Fermi-Paradoxon verschmolzen wurde.

Science

Post navigation

Previous Post: Samsung DIY-Reparaturen haben jetzt offiziellen Support durch iFixit
Next Post: BMW gibt erste Details zu seinen Elektroautos der nächsten Generation bekannt: Was wir wissen

Related Posts

SpaceX-Konkurrent Virgin Orbit Shutters Satellitenstartgeschäft SpaceX-Konkurrent Virgin Orbit Shutters Satellitenstartgeschäft Science
Laser Coffee gibt Cold-Brew ein Super-Speed-Upgrade Laser Coffee gibt Cold-Brew ein Super-Speed-Upgrade Science
Wissenschaftler finden in Asteroidenprobe einen Baustein des Lebens Wissenschaftler finden in Asteroidenprobe einen Baustein des Lebens Science
Wissenschaftler entdecken, dass Raumfahrt den Alterungsprozess beschleunigt Wissenschaftler entdecken, dass Raumfahrt den Alterungsprozess beschleunigt Science
Die Raumstation von Jeff Bezos ist näher an der Realität, als Sie denken Die Raumstation von Jeff Bezos ist näher an der Realität, als Sie denken Science
Dieser riesige Neutronenstern schockierte Wissenschaftler mit seiner Größe Dieser riesige Neutronenstern schockierte Wissenschaftler mit seiner Größe Science

Categories

  • Cars
  • Entertainment
  • Features
  • Gaming
  • Health
  • Reviews
  • Science
  • Technology

Recent Posts

  • Quest Pro bekommt einen High-End-VR-Headset-Konkurrenten
  • So schnell kann KI laut einer neuen Studie Ihre Passwörter knacken
  • 8 Gründe, im Jahr 2023 endlich eine Xbox Series X zu kaufen
  • Hier erfahren Sie, warum Teslas häufiger als jedes andere Auto zurückgerufen werden
  • 5 legendäre Nintendo-Spiele, die wir auf der Switch sehen möchten