Es gibt einen feinen Unterschied zwischen den Einstellungen für den Dunkelmodus und den Nachtmodus auf Ihrem Telefon. Im Dunkelmodus werden alle Hintergrundelemente und Leerstellen, die sonst auf dem Bildschirm weiß erscheinen würden, schwarz dargestellt. Wo immer es möglich ist, wird auch das Textfarbschema invertiert – das heißt, schwarzer Text wird weiß vor dunklem Hintergrund. In manchen Apps werden die farbigen Designelemente auch in eine einheitliche Schwarz-Weiß-Optik getrimmt. Der kontrastreiche Ansatz ist ästhetisch ansprechender und reduziert die optische Belastung. Außerdem spart er auch wertvollen Akkusaft, wenn Ihr Telefon über einen OLED-Bildschirm verfügt.
Der Nachtmodus oder Nachtlichtmodus geht nicht ganz auf die Schwarz-Weiß-Ästhetik ein. Stattdessen verleiht dieser Modus dem Bildschirm einen leicht rötlichen oder gelblichen Farbton und verringert auch langsam die Helligkeit, um ein angenehmeres Seherlebnis zu bieten. Die Funktion kann manuell aktiviert oder auch so eingestellt werden, dass sie basierend auf einem festen Zeitplan automatisch aktiviert wird, z. B. eine Stunde, bevor Sie normalerweise zu Bett gehen.
Auf den Pixel-Smartphones von Google kann Night Light basierend auf den Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgangszeiten an Ihrem Standort automatisch in Aktion treten. Sie können auf die Funktion zugreifen, indem Sie den Abschnitt mit den Schnellzugriffskacheln nach unten ziehen und auf die Schaltfläche Nachtlicht tippen. Auf Samsung-Telefonen heißt diese Funktion Eye Comfort Shield und kann an derselben Stelle aktiviert werden. Auf iPhones heißt dies Night Shift und kann aktiviert werden, indem Sie auf Einstellungen, Anzeige & Helligkeit und dann auf Night Shift tippen.