Ursprünglich war der GTO kein eigenes Modell. Es war ein Optionspaket für den Pontiac Tempest von 1964. Laut General Motors enthielt dieses Paket ein GTO-Emblem, alle Arten von Motorhaubenschaufeln und kosmetischen Upgrades sowie zwei Auspuffrohre. Aber die eigentliche Attraktion des GTO-Pakets war der 389-Kubikzoll-V8, der es zu einem der ersten Autos überhaupt machte, das den Spitznamen “Muscle Car” erhielt.
Bis 1969 war der GTO ein eigenes Pontiac-Modell und fester Bestandteil der Muscle-Car-Könige. Obwohl die GTO den Titel des Königs nicht annahm, ging sie mit einem richterlicheren Namensvetter einher. Der mächtigste GTO wurde einfach “Richter” genannt. Der Judge war mit den üblichen kosmetischen Upgrades sowie einem 455-Kubikzoll-V8 ausgestattet, der viel größer war als die Motoren seiner Konkurrenten von Chrysler. Insgesamt baute Pontiac zwischen 1969 und 1971 etwas mehr als 4.000 Richter (via Hemmings). In dieser Zeit, Ende der 1960er Jahre, erhielt die GTO den Spitznamen „The Goat“.