Google Chrome wurde 2008 erstmals veröffentlicht und ersetzte schnell den Internet Explorer als Browser der Wahl für die meisten Menschen. Vierzehn Jahre später ist dieser Browser so beliebt wie eh und je. Von den 631 von uns befragten Personen gaben mehr als 56 % an, dass sie Google Chrome regelmäßig als primären Browser verwenden. Wie die meisten seiner Konkurrenten ist Google Chrome für mehrere Plattformen verfügbar, darunter Windows, Mac, iOS und Android. Mit mehr als 27 % der Wähler (27,73 % um genau zu sein) schafft es Apples Safari-Browser auf den zweiten Platz. Angesichts der Tatsache, dass der Safari-Browser ausschließlich für Geräte mit iOS, iPadOS und macOS verfügbar ist, ist diese Leistung durchaus bemerkenswert. Es gibt keine Android- oder Windows-Versionen von Apples Safari.
Auf dem dritten Platz schafft es Mozilla Firefox mit 7,45 % der Stimmen, eine eigene Fangemeinde zu haben. Dieser im Jahr 2004 veröffentlichte Browser hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten gut entwickelt und bietet Benutzern weiterhin eine Fülle von Funktionen. Wie Google Chrome und die meisten anderen Browser in dieser Umfrage ist Mozilla Firefox ein plattformübergreifender Browser, der für die gängigsten Betriebssysteme verfügbar ist. Mit der Einstellung von Internet Explorer durch Microsoft hat der Ersatz des Unternehmens für den alten Browser – Microsoft Edge – allmählich an Popularität gewonnen. Dieser Browser hat in unserer Umfrage 6,66 % der Stimmen erhalten. Vervollständigt wurde die Umfrage von zwei weiteren Browsern, Opera und Vivaldi, mit jeweils 1,43 % und 0,48 % der Stimmen.