Obwohl es sich um ein einfaches Zweikanalsystem handelt, behauptet die SteelSeries Arena, ein Ass im Ärmel zu haben. Das Produkt verwendet einen 4-Zoll-Faserkegeltreiber, der laut SteelSeries zu den größten Lautsprechertreibern im Gaming-Audiobereich gehört. Neben der Unterstützung für kabelgebundene Konnektivität über die 3,5-mm-Audiobuchse erhält das Arena 3 optional auch Bluetooth.
Abgerundet wird die Ausstattung des Arena 3 durch einen verstellbaren Ständer, mit dem Benutzer die Lautsprecher für optimales Hören neigen und positionieren können. Die SteelSeries Arena 3 kostet im Einzelhandel 129,99 US-Dollar und ist in Einzelhandelsgeschäften auf der ganzen Welt erhältlich.
Als nächstes kommt die SteelSeries Arena 7, ein 2.1-Kanal-Setup mit zwei nach vorne gerichteten Lautsprechern, zwei Hochtönern und einer RGB-Beleuchtung, um dem Ganzen noch mehr Pep zu verleihen. Zusätzlich zu den Hauptlautsprechern erhält der Arena 7 einen Bottom-Firing-Subwoofer mit einem 6,5-Zoll-Treiber zur Verbesserung der unteren Frequenzen.
Die SteelSeries Arena 7-Lautsprecher bieten eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten und unterstützen PCs, Macs und mehrere Generationen von PlayStation-Spielekonsolen. Wie beim Arena 3 ist die drahtlose Audiounterstützung dank der Unterstützung für Bluetooth aktiviert.