Für Massenmarketing-E-Mails, die Sie wahrscheinlich nicht abonnieren wollten, gibt es eine einfache Möglichkeit, sie aufzuhalten: entweder indem Sie die Schaltfläche „Abbestellen“ in einer an Sie gesendeten E-Mail oder auf der Website des Unternehmens finden. Am besten melden Sie sich über die Website des Unternehmens ab, da Sie zu 100 % sicher sein können, dass Sie nicht auf einen verdächtigen Link klicken. Manchmal fügen Betrüger, die sich als echte Unternehmen ausgeben, Abmeldelinks in ihre E-Mails ein, damit Sie darauf klicken. Von dort aus könnte Ihr Computer anfällig für Viren werden oder Sie könnten auf eine riskante Website weitergeleitet werden, die für Phishing-Zwecke verwendet wird.
Schrägstrich
Google Mail macht es jedoch einfach, sich von dieser Art von E-Mails abzumelden. Wenn Sie eine E-Mail von einem Unternehmen öffnen, sehen Sie neben dem Namen oben links in der E-Mail die E-Mail-Adresse des Absenders. Daneben sollten Sie eine graue Schaltfläche zum Abbestellen sehen. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Sie von diesen lästigen E-Mails abgemeldet, sodass sie nicht mehr in Ihrem Posteingang (über Google) angezeigt werden. Dies ist eine praktische Option, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf schädliche Links klicken. Outlook, die beliebte Google Mail-Alternative von Microsoft, bietet auch eine prominente Schaltfläche zum Abbestellen oben in E-Mails, mit der Sie sich schnell von unerwünschten Abonnements entfernen können.