Wenn Sie ein MacBook mit Apple Silicon oder ein Intel-basiertes Modell mit T2-Sicherheitschip gekauft haben, haben Sie Glück. Im Jahr 2021 veröffentlichte Apple das Tool Erase Assistant, mit dem Sie diese speziellen MacBook-Modelle auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Wie genau funktioniert der Löschassistent? Das Tool meldet Sie von den Apple-Diensten ab, hebt die Verknüpfung des Geräts mit Ihrem Profil in der „Find My“-App auf und löscht alles aus Ihren Volumes, z. B. Ihre Benutzerkonten und die entsprechenden Daten. Wenn Sie den Boot Camp-Assistenten verwendet haben, denken Sie daran, dass der Löschassistent auch Ihre Windows-Daten löscht, also stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Dateien sichern, bevor Sie fortfahren.
Wenn Sie bereit sind, den Löschassistenten zum Löschen Ihres MacBook zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalten Sie das MacBook ein und melden Sie sich ggf. an.
- Wählen Sie in der oberen linken Ecke des Bildschirms das Apple-Symbol aus.
- Wählen Sie Systemeinstellungen.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Systemeinstellungen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Leiste Alle Inhalte und Einstellungen löschen.
- Melden Sie sich im angezeigten Popup mit Ihren Administrator-Anmeldeinformationen an.
- Überprüfen Sie, welche Daten auf dem MacBook Sie entfernen möchten.
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms Weiter aus.
- Folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm.
Anschließend fordert Sie Ihr MacBook auf, ein Time Machine-Backup zu erstellen, bevor Sie Ihre Entscheidung bestätigen. Anschließend werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer Apple-ID anzumelden, um Ihre Entscheidung zu bestätigen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ist Ihr MacBook bereit für seinen neuen Besitzer.