Auf die Batterie gewährt Volkswagen von Anfang an acht Jahre bzw. 100.000 Meilen Garantie. Die Garantie von VW deckt die Batterie ab, bis die Batterie auf etwa 70 % Ladekapazität abgebaut ist. Diese Garantie entspricht vielen anderen Elektrofahrzeugen, die für ihre jeweiligen Marken fast die gleiche Garantie bieten. General Motors deckt zum Beispiel auch Chevy-Elektrofahrzeuge für acht Jahre oder 100.000 Meilen ab. Tesla deckt Basisversionen des Model 3 für acht Jahre oder 100.000 Meilen ab.
Garantien sind großartig, aber was passiert danach? Schließlich ist ein Batteriewechsel nicht billig und ein Elektrofahrzeug mit stark eingeschränkter Reichweite verfehlt den Zweck des Fahrzeugs fast vollständig. Schließlich dauert das Aufladen eines Elektrofahrzeugs viel länger und Sie haben nicht immer Zugang zu einem Ladeanschluss. Laut MotorBiscuit sollte die Batterie des ID.4 zwischen 300.000 und 400.000 Meilen halten, bevor die Reichweite ernsthaft beeinträchtigt wird. Die meisten traditionellen Autos haben lange vor dieser Kilometermarke größere mechanische Ausfälle.
Das sind definitiv gute Nachrichten für alle, die daran denken, den Sprung zum Besitz eines Elektrofahrzeugs zu wagen. Hoffentlich werden die Autohersteller in Zukunft transparent und offen in Bezug auf Elektrofahrzeuge sein und die berechtigten Befürchtungen zukünftiger Kunden zerstreuen.