Bei der Diagnose eines überhitzten Android-Geräts müssen Sie zwei Komponenten berücksichtigen: den Prozessor und den Akku. Wenn der Prozessor zu heiß wird, leidet die Leistung und das Telefon wird entweder langsamer oder schränkt einige Funktionen (normalerweise die Kameras) ein, bis die Temperatur des Telefons sinkt. Android sendet sogar Benachrichtigungen, wenn Ihr Telefon überhitzt, z. B. wenn Sie versuchen, die Kamera zu verwenden.
Sie werden auch feststellen, dass sich der Bereich in der Nähe der Kamera (wo sich der Chipsatz befindet) heiß anfühlt. Wenn der Akku überhitzt, fühlt sich die Rückseite des Telefons beim Laden fast immer unangenehm heiß an – und leider beschleunigt Hitze die Verschlechterung des Akkus und verkürzt seine Lebensdauer (über Google). Beschädigte Ladehardware wie ein ausgefranstes USB-Kabel kann auch dazu führen, dass ein Android-Gerät überhitzt.
Für eine bessere Analyse können Sie eine Drittanbieter-App verwenden, um die Akku- und CPU-Temperaturen des Geräts zu überwachen. Ein beliebtes Produkt ist die Open-Source-App CPU Info, die kostenlos im Google Play Store erhältlich ist.
1. Suchen Sie im Play Store und laden Sie CPU Info herunter.
2. Öffnen Sie CPU Info und tippen Sie auf das Thermometersymbol, um zur Registerkarte Temperatur zu springen.
3. Um die Einheiten zwischen Fahrenheit und Celsius umzuschalten, tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um Einstellungen zu finden, und tippen Sie dann auf das Menü Temperatureinheit.
Im Leerlauf und beim Entladen sollte Ihr Telefon laut Samsung nicht heißer als 95 Grad Fahrenheit oder 35 Grad Celsius werden. Während des Gebrauchs sind durchschnittlich bis zu 43 Grad Celsius noch in akzeptablen Grenzen, aber das Telefon überhitzt, wenn die Überwachungs-App Ihrer Wahl ständig weit über diesen Bereich hinausgeht.