Wenn man speziell über den Razer DeathStalker V2 spricht, bietet das Unternehmen zwei Schalteroptionen an: linear (höchstwahrscheinlich rot) und klickend (blau). Die Schalter haben einen Tastenhub von 2,8 mm und Betätigungspunktwerte von nur 1,2 mm für die linearen und 1,5 mm für die klickenden Schalter. Diese Abstände betragen ungefähr zwei Drittel im Vergleich zu denen bei einem Tastaturschalter in voller Größe. Wie für optische Tastaturschalter typisch, haben diese Low-Profile-Schalter von Razer auch eine sehr lange Lebensdauer von fast 70 Millionen Tastendrücken.
Die DeathStalker V2 Pro-Tastaturen sind in drahtloser Konfiguration erhältlich und verwenden das proprietäre HyperSpeed Wireless-Protokoll von Razer für superschnelle Verbindungen. Dazu müssen Sie immer noch einen USB-Dongle an Ihren Computer anschließen. Aber wenn Sie das nicht möchten, unterstützen der DeathStalker V2 Pro und der V2 Pro Tenkeyless auch Bluetooth 5.0 für universelle und wirklich drahtlose Konnektivität. Beide Modelle können an bis zu drei Geräte gleichzeitig angeschlossen werden und durch Drücken einer einzigen Taste nahtlos zwischen ihnen wechseln.
Bei einer drahtlosen Verbindung hat der Razer DeathStalker V2 Pro eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden, während der DeathStalker V2 Pro Tenkeyless 10 Stunden länger läuft und eine Gesamtbatteriereserve von 50 Stunden erreicht. Für Spiele, bei denen jede Millisekunde entscheidend ist, können Sie sich auf das mitgelieferte geflochtene USB-Typ-C-Kabel verlassen, um die DeathStalker V2 Pro-Varianten direkt aufzuladen und zu verwenden.