Beginnend mit seinem Display verwendet das BOOX Tab Ultra C das fortschrittlichste farbige ePaper-Display „Kaleido 3“ von E-Ink mit einer Größe von 10,3 Zoll. Im farbigen Modus hat das Display eine Auflösung von 1240 x 930 Pixel, im Monochrom-Modus erhöht sich die Auflösung auf 2480 x 1860 Pixel. Es erhält eine kühle und warme Hintergrundbeleuchtung, die für eine komfortable Betrachtung separat eingestellt werden kann.
Wie viele andere Tablets der Marke unterstützt auch das Tab Ultra C die passive Stifteingabe mit einem Radierer am anderen Ende. BOOX enthält einen Pen 2 Pro-Stylus in der Box, und der Stift wird magnetisch am Tablet befestigt, damit er nicht verloren geht.
Vom Design her ist das Tab Ultra C identisch mit dem BOOX Tab Ultra, mit einer 16 MP Kamera auf der Rückseite, hauptsächlich zum Scannen von Dokumenten. Das Tab Ultra C erhält außerdem einen physischen Netzschalter und einen kapazitiven Fingerabdruckscanner an den Rändern. Darüber hinaus gibt es einen USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen und für kabelgebundene Konnektivität. Darüber hinaus unterstützt es die Tastatur-Folio-Hülle von BOOX, die magnetisch am Tablet befestigt wird, aber separat gekauft werden muss.
Im Inneren des Tab Ultra C befinden sich ein Qualcomm Snapdragon-Chipsatz mit Octa-Core, 4 GB RAM und 128 GB interner Speicher. Das Unternehmen gibt die Marke des Chipsatzes nicht an, aber es handelt sich wahrscheinlich um einen Snapdragon 662, der auch die Modelle BOOX Tab Ultra (monochrom) und Tab X antreibt. Darüber hinaus kann der Speicher des BOOX Tab Ultra C mit einer microSD-Karte auf bis zu 2 TB erweitert werden.