Diese Farbinkonsistenz bleibt auch bei der Ultrawide-Kamera erhalten. In einer Reihe von Fotos erzeugte eines der Telefone wärmere Töne, während das andere blasse Farben lieferte. Unterdessen lieferten die Ultra-Wide-Kameras entgegengesetzte Ergebnisse. Die Farbkonsistenz zwischen den beiden Objektiven ist auf beiden Telefonen gleich schwer einzuschätzen, aber man kann mit Recht sagen, dass das Pixel dazu neigt, wärmer zu schießen als das Moto.
Das Pixel 6A hat ein breiteres Sichtfeld, was für eine Ultrawide-Kamera unerlässlich ist. Fotos auf dem Pixel 6A sehen auch natürlicher aus als die mit dem Moto, die tendenziell etwas verwaschener wirken. Google nutzt seine umfangreiche Erfahrung in der Fotobearbeitung, um ein wünschenswertes Ergebnis zu erzielen, und im Fall des Pixel 6A funktioniert es. Insgesamt muss ich also dem Pixel zustimmen, aber beide Telefone funktionieren gut.