Alles, was ein Möchtegern-Plattenmagnat tun muss, ist Plug ‘n Record, und voilà … Sie haben Ihre ganz eigene analoge, monophone Vinylplatte (komplett mit einer Hülle). Aber halten Sie es kurz. Bei 33 U / min haben Sie nur etwa vier Minuten Audio pro Seite, während Sie es auf 45 U / min auf drei Minuten pro Seite verkürzen.
Die Record Factory verfügt über eine Line-Out-Buchse, sodass Sie mit Kopfhörern oder einem externen Lautsprecher zuhören können, und einen weiteren Stecker, um sie über eine USB-Quelle mit Strom zu versorgen. Das Kit (der PO-80 erfordert einige Montagearbeiten) enthält außerdem eine Ersatz-Schneidnadel, sechs schwarze 5-Zoll-Rohlinge, ein USB-Stromkabel, einen 3,5-mm-Audiostecker, einen Adapter zum Abspielen von 7-Zoll-Schallplatten und eine Kopie eines Gakken-Magazins (über Teenage Engineering).
Warum das Magazin? Nun, wenn dieses Ding vage bekannt vorkommt, liegt es daran, dass dies nicht der erste Versuch ist. Vor ein paar Jahren tat sich der japanische Designer Yuri Suzuki mit dem japanischen Zeitschriftenverlag Gakken zusammen, um „Toy Record Maker“ herzustellen – ein nahezu identisches Produkt, das etwa 80 Dollar kostete. Suzuki ist ein Freund von Teenage Engineering und wollte eine neue Version mit TEs „Pocket Operator Mentalität“ (via The Verge) entwickeln, die 149 Dollar kostet. Das Magazin ist eine Hommage.
Leider gibt es ein kleines Problem. Laut der Website des Unternehmens ist die Plattenfabrik ausverkauft und „nicht mehr verfügbar“. Wenn Sie also wirklich nach einem suchen, müssen Sie zum Sekundärmarkt gehen, um Ihren Groove zu bekommen.