In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag kündigten Mojang Studios an, dass sie NFTs in Bezug auf „Minecraft“ nicht unterstützen, da die nicht fungiblen Token „nicht alle unsere Community einschließen und ein Szenario der Besitzenden und der Besitzlosen schaffen“. Es ist nicht wirklich überraschend, dass Mojang diese Haltung öffentlich einnimmt, da Bill Gates vor einiger Zeit bei einem TechCrunch-Gespräch über den Klimawandel (über CNBC) scharfe Kritik an NFTs und Kryptowährung geäußert hat.
Dort bezeichnete er nicht fungible Token und die gesamte Kryptowährungsindustrie als „100 % basierend auf der Narrentheorie“, weil diese Vermögenswerte Käufer anziehen, die bereit sind, mehr für einen bereits überteuerten Artikel zu zahlen. Er war auch misstrauisch, dass Kryptowährung entwickelt wurde, um „Besteuerung oder jegliche Art von Regierungsvorschriften zu vermeiden“. Stattdessen sagte Gates, er würde es vorziehen, Geld in greifbare Produkte wie eine Farm oder ein Unternehmen zu investieren, das Produkte herstellt.
Mojang erklärte seine Begründung und stellte fest, dass das Spiel eher inklusiv als exklusiv sein soll. „Jede dieser Verwendungen von NFTs und anderen Blockchain-Technologien schafft digitales Eigentum auf der Grundlage von Knappheit und Ausgrenzung, was nicht mit den Minecraft-Werten der kreativen Inklusion und des gemeinsamen Spielens übereinstimmt.“ Das Unternehmen im Besitz von Microsoft glaubt auch, dass die NFT-Preisgestaltung „Gewinnsucht fördert“ und den Fokus der Spieler von der Freude am Spiel ablenken kann, ganz zu schweigen von dem Betrugsrisiko, der Unzuverlässigkeit von Drittanbietern und anderen häufigen Kritikpunkten, denen die Technologie ausgesetzt war.