In dem Blogbeitrag, in dem die neuen KI-gestützten Funktionen angekündigt wurden, bestätigte Microsoft, dass mehrere seiner neuen Funktionen auf dem GPT-3.5-KI-Sprachmodell von OpenAI basieren. Am bemerkenswertesten unter diesen ist die „Intelligent Recap“-Funktion, die alle Informationen aus dem Meeting in einem einfach zu durchsuchenden Format zusammenfasst. Benutzer können einfach auf Kapitel klicken, um auf den relevantesten Abschnitt der Notizen eines Meetings zuzugreifen. Die Funktion bietet auch die Möglichkeit, Notizen zu erstellen, Aufgaben zu erstellen und den Teilnehmern eine Zusammenfassung des Meetings bereitzustellen – selbst wenn sie nicht teilnehmen konnten.
Dann gibt es noch die Funktion für personalisierte Timeline-Marker. In seiner ursprünglichen Form teilt es den Benutzern mit, wann sie die Besprechungen verlassen und wieder beigetreten sind. Bald wird die Funktion erweitert, um Benutzer zu informieren, wenn ihr Name in ihrer Abwesenheit genannt wird. Diese Funktion könnte für Teams, die in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, sehr nützlich sein und Menschen dabei helfen, Besprechungen nachzuholen, die zu unheimlichen Zeiten abgehalten wurden.
Teams Premium erhält auch die Möglichkeit, Live-Untertitel in mehr als 40 Sprachen zu generieren, was ein Glücksfall für Menschen sein könnte, die mit Kollegen zusammenarbeiten, die verschiedene Sprachen sprechen. Darüber hinaus bietet die App auch einen erweiterten Meeting-Schutz, der sicherstellt, dass die im Meeting besprochenen Inhalte vertraulich bleiben, indem Administratoren die Kontrolle darüber geben, wer die Sitzung aufzeichnen kann.
Interessenten können Microsoft Teams Premium 30 Tage lang kostenlos testen, danach fällt eine Gebühr von 10 US-Dollar pro Benutzer und Monat an. Frühbucher-Abonnenten können 30 % der Abonnementgebühren sparen, wenn sie vor dem 1. Juli 2023 auf Premium umsteigen.