Als „Tron“ 1982 in die Kinos kam, stellte es der Welt das Konzept des Grid vor, einer digitalen Welt innerhalb eines Videospiels, das von empfindungsfähigen Programmen bewohnt wird. Der Film war eine Augenweide und bot digitale Freuden, darunter den mittlerweile berühmten Lichtzyklus.
Fast 30 Jahre später, im Jahr 2010, wurde das Franchise in „Tron: Legacy“ erneut aufgegriffen und die Zuschauer zurück ins Grid gebracht, diesmal mit beeindruckend aktualisierter Grafik, ganz zu schweigen von einem hirnschmelzenden Soundtrack von Daft Punk.
Das Lichtrad wurde zusammen mit allem anderen aufgerüstet, und das inspirierte die Schaffung eines realitätsgetreuen Replik-Motorrads, das direkt von der Leinwand gerissen wurde. Passenderweise rühmte sich das nachgebaute Leichtrad mit einem Elektromotor anstelle des typischen Verbrennungsmotors. Laut Thrillist wurde es für Hammacher Schlemmer, ein High-End-Transportunternehmen, in Auftrag gegeben und über RM Auctions, ein Teil von Sotheby’s, versteigert.
Während erwartet wurde, dass es für etwa 40.000 US-Dollar verkauft werden sollte, lag das Höchstgebot bei fast dem Doppelten und wurde für lächerliche 77.000 US-Dollar verkauft (via CNET). Alles in allem ist das nicht schlecht für ein Fahrrad, das Sie zur und von der Arbeit bringt und gleichzeitig die ruchlosen Kupplungen von Clu vermeidet.