Wie bei jeder anderen Zugangsquelle zum Internet ist es möglich, Viren zu bekommen, je nachdem, welche Websites Sie besuchen und was Sie darauf tun. Es gibt viele Websites mit weniger als guten Absichten, und von diesen besteht ein potenzielles Schadenspotenzial. Apple irrt sich jedoch nicht über das Ausmaß seiner Sicherheitsmaßnahmen, wenn es um seine Geräte geht. Das iPhone verfügt wie das iPad über eine bereits integrierte Sicherheitsebene, wobei iOS jede App von den anderen trennt. Dadurch wird es für Viren schwieriger, das Gerät zu infizieren und sich (über Apple) zu verbreiten.
Sie müssen jedoch immer noch vorsichtig sein, was Sie tun, wenn Sie das Internet auf Ihrem iPad nutzen. Obwohl das Auftreten von Viren unwahrscheinlich ist, ist Malware (oder bösartige Software) dennoch möglich. Wenn Sie verdächtige Websites besuchen, die Dinge versprechen, die zu gut sind, um wahr zu sein, nicht seriös erscheinen und/oder Sie auffordern, Dateien auf Ihr iPad herunterzuladen, sollten Sie sehr vorsichtig mit der Website sein und keinen Download abschließen. Wenn Sie Ihr iPad mit einem Jailbreak versehen haben, sollten Sie noch vorsichtiger sein, da dies Sicherheitsprobleme mit sich bringt. Im Allgemeinen sollten Sie besonders vorsichtig sein, wenn eine Website Sie auffordert, vertrauliche Informationen wie Bankinformationen oder Ihre Kreditkarte preiszugeben. Kaufen Sie nur Dinge von Quellen, denen Sie vertrauen.