Die Partnerschaft zwischen Hyundai und Kia ist bemerkenswert, aber nicht das erste Unterfangen dieser Art für die südkoreanische Automobilmarke. Anfang dieses Monats präsentierte das Unternehmen Habitat One, ein nachhaltiges Wohnkonzept für eine kohlenstofffreie Gesellschaft der Zukunft. Das Projekt sieht Roboter vor, die sich in Ruheplattformen verwandeln, wenn sie menschliche Bewegungen in der Nähe erkennen, einen 3D-gedruckten Baum, der Sauerstoff an die Umgebung abgibt, und zahlreiche andere biodigitale Konzepte für einen umweltfreundlichen Lebensraum.
Im Februar 2021 stellte Hyundai außerdem ein Ultimate Mobility Vehicle (UMV)-Konzept mit dem Namen Transforming Intelligent Ground Excursion Robot (TIGER) X-1 vor, ein Roboterfahrzeug, das dafür ausgelegt ist, Nutzlasten über extremes Gelände zu transportieren. Es verfügt über ein einzigartiges Bein- und Radbewegungssystem, das ihm eine 360-Grad-Richtungskontrolle bietet. Die unbemannte Maschine ist auf Gebiete ausgerichtet, die von Naturkatastrophen heimgesucht wurden, kann aber auch für die Erkundung der Mondoberfläche modifiziert werden.
Das Unternehmen hat auch ein ähnliches Konzept in aktiver Entwicklung namens Elevate, das Hyundai als „ein Elektroauto mit Roboterbeinen“ klassifiziert. Es wird auch als Laufwagen bezeichnet und hat Räder, die an Beinen mit mehreren Gelenken montiert sind, die von denen einer Heuschrecke inspiriert sind, die es ihm ermöglichen, zu klettern, zu springen und sich über fließendes Wasser zu erheben.