Der Ford Fairlane Thunderbolt von 1964 ist eine karge Knochenmaschine, die typisch für renntaugliche Serienautos ist. Von außen mag es einem Standard-Fairlane ähneln, aber der Thunderbolt ist unter seiner Karosserie ein anderes Auto. Es hatte eine überarbeitete Vorder- und Hinterradaufhängung mit modifizierten Zugstangen und asymmetrischen Blattfedern. Es hatte kein Radio, keine Heizung, keine Rücksitze oder Schalldämmung, und die Ford-Ingenieure verwendeten Glasfaser für die Türen, die Motorhaube und die Stoßstangen, um mehr Gewicht zu sparen. Darüber hinaus hatte die erste Charge von Fairlane Thunderbolts Plexiglasfenster, um das Gewicht zu reduzieren (laut Motor Authority).
Weitere Mods sind eine im Kofferraum montierte Batterie, ein Satz Bremsradialbremsen von Goodyear und Mickey Thompson, eine elektrische Kraftstoffpumpe, röhrenförmige Auspuffkrümmer, ein Sperrdifferential und ein Aluminium-Streuschild. Laut Modern Driveline lief ein automatisch ausgestatteter Fairlane Thunderbolt mit vier Gängen im November 1963 die Viertelmeile auf dem Lions Drag Strip und erzielte 11,61 Sekunden bei 128 mph, enorme Zahlen für ein werkseitig vorbereitetes Drag-Car.
[Image by PMDrive1061 via Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0]