Basierend auf den Ergebnissen unserer Umfrage, die aus den Antworten von 631 Befragten aus den Vereinigten Staaten besteht, entscheiden sich die meisten Benutzer (55,47 %) dafür, ihre Telefone alle zwei bis drei Jahre aufzurüsten. Das ist an sich nicht so überraschend. Viele von uns warten auf einen neuen Telefonvertrag, und wenn wir ihn verlängern, haben wir die Chance, auch ein neues Telefon zu bekommen. Während Sie das Telefon in den nächsten zwei Jahren abbezahlen müssen, ist es oft einfacher, als den gesamten Preis eines Flaggschiff-Smartphones auf einmal zu bezahlen.
Einige Benutzer gehen konservativer vor: 21,71 % der Befragten gaben an, dass sie nur alle vier bis fünf Jahre ein Upgrade durchführen, und 6,66 % warten mehr als sechs Jahre, um ein neues Smartphone zu kaufen. Nach vier bis sechs Jahren zeigen die meisten Smartphones Alterungserscheinungen, darunter langsame Leistung und mangelnder Zugriff auf neuere Funktionen – aber wenn Sie Ihr Telefon nicht allzu oft verwenden, bemerken Sie es vielleicht nicht einmal.
Unterdessen gaben satte 11,89 % der Befragten an, dass sie einmal im Jahr ein Upgrade durchführen, während 4,28 % zugaben, alle 6 Monate ein neues Telefon zu bekommen. Die meisten der größten Mobiltechnologiemarken stellen etwa jedes Jahr eine neue Version jedes ihrer beliebtesten Smartphones vor. Daher scheint es, dass einige der eingefleischtesten Fans Bargeld verlieren, wenn die neueste Ausgabe ihres Lieblings-Flaggschiffs veröffentlicht wird.