Der V.MO hat eine X-Wing-Konfiguration mit acht Rotoren (zur Erzeugung von Auftrieb) und zwei Propellern (Horizontalflug). Darüber hinaus ist das Flugzeug 36,75 Fuß (11,2 Meter) lang und hat eine Spannweite von 34,8 Fuß (10,6 Meter). VGC gab keine Details zu den Motor- und Batteriespezifikationen der Drohne, aber das Unternehmen sagte, sie könne etwa 200 km durch die Lüfte fliegen, bevor der Batterie der Saft ausgeht.
VGC wird später im Jahr 2022 mit den ersten Flugtests beginnen, und das Unternehmen beabsichtigt, bis Sommer 2023 fortgeschrittenere Flugtests durchzuführen. In seiner letzten Iteration verspricht die VW Group China eine viersitzige Kabine und autonome Flugfähigkeiten. Ja, der V.MO könnte autonom fliegen, was bedeutet, dass die Passagiere keinen Pilotenschein benötigen, um das Fahrzeug zu betreiben.
VW-Konzern China
Andererseits behauptet VGC, dass das V.MO zunächst als Premium-Alternative für chinesische vermögende Privatpersonen für VIPs oder Luftshuttle-Dienste eingeführt wird. Gleichzeitig werden zukünftige Versionen für Elite-Städter bald verfügbar sein, und wir gehen davon aus, dass auch kommerzielle Versionen in Vorbereitung sind, um den Flugbedürfnissen der Massen gerecht zu werden.
Wir finden es immer wieder spannend, wenn ein bedeutender Automobilhersteller die Grenzen des zukünftigen Transportwesens auslotet. Der französische Autohersteller Renault flirtete 2021 mit dem Air4-Prototyp, um das 60-jährige Jubiläum seines 4-Liter-Fließhecks zu feiern. Andere Startups wie Klein Vision arbeiten seit 2017 an ihrem AirCar-Prototyp. Das AirCar ist ein echtes fliegendes Auto, das Sie auf eigenen Wunsch fahren und fliegen können, und es hat kürzlich ein Lufttüchtigkeitszertifikat von der slowakischen Verkehrsbehörde erhalten, um weitere Testflüge durchzuführen .