Aufgrund einer seltsamen Eigenart in Geschichte und Recht hat Italien zwei offizielle Polizeikräfte. Die eine ist die Staatspolizei oder Polizia, die andere ein Zweig des Militärs, die Carabinieri. Beide haben zwar Pflichten zur Strafverfolgung, ihre Aufgaben unterscheiden sich jedoch etwas, ebenso wie ihre internen Strukturen. Laut BBC gehen die Carabinieri auf eine zweihundertjährige Geschichte zurück, die der Republik Italien vorausgeht. Die Hauptunterschiede bestehen kurz gesagt darin, dass die Polizia dazu dient, die zivile Ordnung unter den Bürgern aufrechtzuerhalten, während die Carabinieri zum Schutz nationaler Sicherheitsinteressen handeln. Während sich einige Interessen überschneiden, kann die Polizia daran arbeiten, die Leiter von Verbrechersyndikaten zu verhaften, während die Carabinieri möglicherweise daran arbeiten, Terrorverdächtige zu verhaften.
Unabhängig von ihren Aufgaben ist es oft hilfreich, einen schnellen Transport zu haben, um auf Verbrechen und Notfälle zu reagieren. Um eine solche Reaktion zu erleichtern, arbeitete Alfa Romeo im Jahr 2021 in Partnerschaft mit den Carabinieri, um laut al Volante 1.770 Einheiten für Offiziere zur Verfügung zu stellen, die vor Ort eingesetzt werden können. Sie heißen Radiomobile 2.0 und sind mit 2.0-Turbogasmotoren mit 200 PS und Achtgang-Getrieben ausgestattet. Sie sind außerdem mit bruchsicheren Fenstern, Notbeleuchtung und Waffenhalterungen gepanzert. Sie sind zwar nicht ganz so schnell wie ein Huracan, aber wenn sie fast 2.000 weitere Einheiten zur Verfügung haben, werden sie letztendlich nützlicher.