Im Jahr 2020 erwarb Max Verstappen Sir Richard Bransons Dassault Falcon 900 EX für eine nicht genannte Summe. Es verfügt über drei Honeywell TFE731-60 Turbofan-Triebwerke, die eine Höchstgeschwindigkeit von 482 Knoten (555 mph), eine Reisegeschwindigkeit von 528 mph und eine Reichweite von 5.437 Meilen ermöglichen. Laut Auto Evolution zahlte Verstappen fast 16 Millionen US-Dollar, fast das Vierfache eines Bugatti Chiron in limitierter Auflage. Für das Geld bekommen Sie ein Flugzeug, das von mehr als einem Jahrhundert Erfahrung in der Luftfahrt profitiert und eine bemerkenswerte Kombination aus zuverlässiger und effizienter Leistung im Segment der großen Geschäftsflugzeuge bietet (laut Elliot Jets).
Die Leistung ist eine Sache, aber das i-Tüpfelchen ist der üppige Luxus des Jets, der im Besprechungsraum eines Firmenkonglomerats nicht fehl am Platz aussehen wird. Die Doppelkabinenkonfiguration bietet verstellbare Sitze, die sich zu einem Bett in voller Größe kombinieren lassen, perfekt für Verstappens nächsten Transatlantikflug. Es hat ein Innenvolumen von 1.264 Kubikfuß und bietet laut Boss Hunting Platz für acht bis zwölf Passagiere in Luxus und Stil. Sporting Excitement fügt hinzu, dass es sogar eine voll ausgestattete Minibar und ein luxuriöses Badezimmer hat, das in feinstem Holz, Metall und Granit gehalten ist.
Cristiano Barni/Shutterstock
Das überzeugendste Merkmal von Verstappens Privatjet ist jedoch die Wartung. Die Wartung des verdammten Dings kostet angeblich etwa 1 bis 2 Millionen US-Dollar pro Jahr (laut Sports Rush) oder für jeweils 500 Flugstunden, und es ist nicht klar, ob der Betrag Hangargebühren und Besatzungsgehälter beinhaltet. Das ist deutlich mehr als die 20.000 bis 25.000 Dollar, die Bugatti-Besitzer für einen einzigen Ölwechsel bezahlen, aber es scheint, dass fünf- oder sechsstellige Wartungskosten nichts sind, wenn Sie mehr als 99 Prozent der Weltbevölkerung verdienen.