Die Forschung legt nahe, dass Schwarze Löcher für einen großen Teil der Masse von Galaxien verantwortlich sein könnten, wobei etwa 1 % der Masse gewöhnlicher Materie in Schwarzen Löchern gefunden wird. Das würde bedeuten, dass das Universum eine enorme Anzahl von Schwarzen Löchern beherbergen würde – etwa 40 Milliarden Milliarden oder insgesamt 40 gefolgt von 18 Nullen.
Um zu dieser Schätzung zu gelangen, war die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Experten auf verschiedenen Gebieten erforderlich, wie eine der Forscherinnen, Andrea Lapi von der Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati (SISSA) oder International School for Advanced Studies, erklärte: „Diese Forschung ist wirklich multidisziplinär, Aspekte der stellaren Astrophysik, Galaxienbildung und -entwicklung, Gravitationswellen- und Multi-Messenger-Astrophysik abdeckt und Fachwissen erfordert; als solches bedarf es der Zusammenarbeit verschiedener Mitglieder der SISSA-Gruppe für Astrophysik und Kosmologie und einer starken Vernetzung mit externen Mitarbeitern.
Es kann sein, dass Schwarze Löcher zusammen mit Sternen und dem Staub und Gas, das sowohl innerhalb von Galaxien als auch zwischen ihnen im interstellaren Medium üblich ist, einen erheblichen Teil der Masse des Universums ausmachen. Aber Sie haben vielleicht bemerkt, dass dieses Ergebnis zeigte, dass Schwarze Löcher 1 % der gewöhnlichen Materie ausmachen könnten.
Das liegt daran, dass gewöhnliche Materie oder was Physiker baryonische Materie nennen, selbst nur ein kleiner Teil der Gesamtmasse des Universums ist. Alles, was wir um uns herum sehen – jedes Objekt, jedes Teilchen – macht weniger als 5 % von allem aus, was im Universum existiert. Der Rest der Masse besteht aus dunkler Materie und dunkler Energie.