Die Hauptunterschiede zwischen dem AMD Ryzen Z1 Extreme und seinem Vanilla-Cousin – dem Ryzen Z1 – sind die Anzahl der unterstützten Kerne und die Grafikhardware. Während die Extreme-Version acht Kerne und 16 Threads unterstützt, hat der Ryzen Z1 eine niedrigere 6-Kern-CPU, die 12 Threads unterstützt. In Bezug auf die Grafik verfügt die Extreme-Variante des AMD Z1 über 12 AMD RDNA3-Recheneinheiten – im Vergleich zu nur vier Recheneinheiten bei der Vanilla-Variante.
Diese leistungsstarken Hardwarespezifikationen stellen sicher, dass der Ryzen Z1 Extreme 8,6 Teraflops an Grafikleistung bietet und damit in die Liga der Sony PS5 (die 10,26 Teraflops beansprucht) und weit über den 1,6 Teraflops des Steam Decks liegt.
Erste Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass das einzige Gerät, das mit dem Z1-Chip betrieben wird, 30 Watt Leistung benötigen wird, um diese Art von Leistung zu liefern. Dies würde die vom Steam Deck beanspruchte Leistungsaufnahme von 15 W mehr als verdoppeln und wird sich zweifellos auf die Akkulaufzeit auswirken.
Es wäre interessant zu sehen, wie gut diese Chips funktionieren, während sie eine relativ vernünftige Leistung von 15 W verbrauchen, obwohl das warten muss, bis ASUS das ROG Ally auf den Markt bringt und die ersten Bewertungen des Geräts vorliegen. Nichtsdestotrotz ist jetzt eine aufregende Zeit für alle, die sich für Handheld-Spielekonsolen interessieren, da Sony Berichten zufolge auch die Entwicklung eines PlayStation-Handhelds erwägt.