Hacking ist eigentlich ein weites Thema. Ungeachtet dessen, was Sie aufgrund von Stock-Fotos von Menschen, die sich in Hoodies beugen, glauben machen mögen, gibt es tatsächlich eine sehr große ethische Hacker-Community. Einige ethische Hacker suchen nach Lücken in Software, um Exploits zu finden und einen Entwickler darüber zu informieren, bevor es einer der Bösewichte tut. Einige von ihnen tun es aus Spaß, entweder privat, in kleinen Gruppen oder bei Zusammenkünften, die als Hackathons bekannt sind. Andere leben davon. Technologieunternehmen wie Google bieten Hackern, die ihre Software knacken können, oft sehr große Prämien. Dann haben Sie das illegale Zeug, das auch ein großer Geldbringer ist, aber einer, der Sie für den Rest Ihres Lebens ins Bundesgefängnis bringen kann, wenn Sie erwischt werden.
Speziell das Hacken von Satelliten – das kann auch legal sein, wenn Sie zuerst die richtigen Kästchen ankreuzen. Auch nach der Außerbetriebnahme sind Satelliten immer noch Eigentum von irgendjemandem. Wenn der Eigentümer herausfindet, was Sie getan haben, könnten Sie in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Dann gibt es noch die ganze Liste der Vorschriften, die mit dem Betrieb und der Nutzung von Satelliten einhergehen. Selbst wenn es dem Eigentümer des Satelliten egal ist, können Sie immer noch mit der FCC in Konflikt geraten.
Der von Koscher durchgeführte Hack war völlig legal. Vor der Ausführung wurde ein Lease für den Transponder des Satelliten erworben, der der Teil ist, der verwaltet, welche Informationen der Satellit sendet und empfängt. Koscher erwarb auch eine Lizenz, damit er die für die Aufgabe ausgewählte verlassene Uplink-Station nutzen konnte, ohne mit den Behörden in Konflikt zu geraten. Wenn auch Sie einen Satelliten legal kapern wollen, fallen ähnlich viel Papierkram und einige Gebühren an. Aber sobald das aus dem Weg ist, können die Dinge tatsächlich weniger komplex werden.