Der Double Asteroid Redirect Test (DART) ist eine experimentelle Mission, die im November 2021 gestartet wurde, um festzustellen, ob es möglich ist, ein Himmelsobjekt abzulenken, indem seine Umlaufbahn durch einen kinetischen Aufprall verändert wird. Laienhaft ausgedrückt bedeutet dies einfach, einen umkreisenden Asteroiden mit genügend Kraft zu treffen, um ihn dazu zu bringen, seinen Kurs zu ändern und sich von seiner ursprünglichen Bahn zu entfernen.
Um dies zu demonstrieren, zielte die NASA auf einen erdnahen Asteroiden namens Dimorphos, der selbst einen größeren Asteroiden namens Didymos umkreist. Neun Monate, nachdem die NASA den DART-Impaktor auf einen Kollisionskurs mit Dimorphos geschickt hatte, prallte er am 26. September 2022 auf den Asteroiden. Erste Daten der Kollision sahen vielversprechend aus, wobei die NASA eine 6.000 Meilen lange Trümmerspur entdeckte, die von dem Asteroiden ausging. NASA-Wissenschaftler brauchten etwas mehr als zwei Wochen, um die Ergebnisse der Auswirkungen zu analysieren, und am 11. Oktober 2022 erklärten sie die DART-Mission für einen Erfolg.
Die Beobachtung der NASA ergab, dass der Aufprall des DART-Colliders die Umlaufbahn von Dimorphos um 32 Minuten verändert hatte. Wenn man bedenkt, dass die NASA die Umlaufzeit nur um 73 Sekunden ändern musste, um die Mission als erfolgreich zu erklären, bestätigt die halbstündige Änderung der Umlaufzeit, dass die Mission das getan hat, was sie beabsichtigte. Nach dem Erfolg der Mission betrachtete der NASA-Administrator Bill Nelson die DART-Mission als Wendepunkt für die Verteidigung des Planeten. Die NASA stellte auch klar, dass das Ziel der Mission lediglich experimenteller Natur sei und dass die Asteroiden – Dimorphos und Didymos – weder vor noch nach dem Einschlag eine Bedrohung für die Erde darstellten.