Der 3D-Gaming-Laptop von Acer soll der „erste seiner Art“ sein und eine stereoskopische 3D-Integration in Verbindung mit Hardware der nächsten Generation und einem Kühlsystem (über Acer) aufweisen. Also, was macht seine Interna so besonders? Zunächst einmal besteht das 15,6-Zoll-4K-Display aus Flüssigkristalllinsen und stereoskopischen 3D-Kameras mit Blickverfolgung. Damit ist es laut Pressemitteilung möglich, nahtlos zwischen 2D- und 3D-Ansichten zu wechseln. Das 3D-Gaming-Notebook von Acer verwendet Modelle für maschinelles Lernen, die 2D-Modelle automatisch in Echtzeit in 3D umwandeln können, während die RGB-Beleuchtung Mini-LED verwendet, um jede Taste einzeln bei geringerem Stromverbrauch zu beleuchten. 3D ist auch nicht nur auf visuelle Effekte beschränkt, da sein DTS:X Ultra-fähiges Audio jeden Kopfhörer oder Lautsprecher dazu bringen kann, räumlichen 3D-Surround-Sound zu erzeugen.
Acer-Präsentation auf der ShowStoppers IFA 2022
Das Kühlsystem des 3D-Laptops ist vielleicht buchstäblich sein coolstes Feature, da seine integrierten zwei AeroBlade-Lüfter, die Flüssigmetall-Wärmeleitpaste und die adaptive Coolboost-Technologie von Acer eine optimale Leistung unabhängig von der Arbeitslast gewährleisten. Natürlich sparen auch die restlichen Spezifikationen des Predator Helios 300 SpatialLabs Edition keine Kosten in Bezug auf Gaming-Hardware, einschließlich Wi-Fi 6E-Fähigkeit über Intels Killer-Netzwerkadapter, Core i9-CPU und bis zu 32 GB DDR5-RAM. Abgerundet wird die Gaming-Fähigkeit durch die dedizierte Nvidia GeForce RTX 3080, eine GPU, die wir angesichts ihrer Fülle an Verbesserungen positiv bewertet haben. Wie lässt sich das alles in Bezug auf die Verwendung in der realen Welt übersetzen?