Wie so ziemlich alles in Haushalten heutzutage werden auch Fernseher immer intelligenter. Im Allgemeinen war dies eine gute Sache, da Fernseher zunehmend zu All-in-One-Entertainment- und Smart-Home-Hubs werden. Viele werden von komplexen Chipsätzen und Software betrieben, ähnlich wie ein Computer, und können zur Steuerung eines Hauses, zum Spielen von Videospielen, zum Streamen von Videos und natürlich zum guten altmodischen Fernsehen verwendet werden.
Samsung, Sony, LG, Hisense, TCL und Vizio sind die führenden Hersteller und bieten alle Modelle von Einsteiger- bis hin zu Premium-Angeboten an. Die Vorlieben unterscheiden sich von OLED-Fernsehern mit ihren selbstleuchtenden Pixeln, QLED-Fernsehern, die herkömmliche LCD-Panels mit einer Quantenpunktschicht verwenden, bis hin zu den neu aufkommenden QD-OLED-Fernsehern, die OLED mit einer Quantenpunktschicht für noch hellere Farben mischen. Der Spitzenkandidat in diesem Jahr muss das LG OLED 65 G2 sein, das bisher beste und hellste OLED-Panel für ein umwerfendes Kinoerlebnis.