1985 aßen Marken wie Honda und Toyota amerikanische Marken zum Frühstück mit preiswerten und effizienten Kompakten. Ungefähr zu dieser Zeit tauchten Modelle wie der Honda Civic und der Toyota Camry in den Einfahrten der Vereinigten Staaten auf. Saturn wurde entwickelt, um dieser Flut entgegenzuwirken, und die ersten Modelle rollten 1990 vom Band. Sie können jetzt sehen, dass die tapferen Bemühungen erfolglos waren.
Saturn hebt sich in einigen Punkten von anderen Autoherstellern ab. Nicht zuletzt der Kunststoffeinsatz von Saturn im Automobilbau. Kunststoffe wurden schon immer in der Automobilproduktion verwendet, jedoch hauptsächlich für Innenteile und einige Außendesignkomponenten. Saturn verwendete jedoch Kunststoff, um ganze Karosserieteile herzustellen. Schließlich ist Kunststoff pflegeleichter als Metall, überraschend langlebig und rostfrei.
Im Gegensatz zu seinem Cousin Pontiac hat Saturn die meisten mechanischen Komponenten zunächst nicht von anderen GM-Marken geliehen. Die ersten paar Saturn-Autos waren größtenteils völlig originale Modelle. Die Marke Saturn fungierte größtenteils als eine von General Motors getrennte Einheit. Saturn nutzte sogar ein Preismodell ohne Feilschen, Jahre bevor es Marken wie Tesla versuchten.
Saturn baute keine Supersportwagen oder verfolgte Monster und musste es auch nicht. Das Brot und die Butter der Marke waren einfache, preiswerte Autos wie die S-Serie und die L-Serie. Die S-Serie war ein Kompaktwagen, der als Limousine oder Kombi konfiguriert werden konnte und über einen eigenen Antriebsstrang verfügte. Das ist heute bei Submarken praktisch unbekannt.