1996 bot VW den „Massen“ satte 264 fünftürige Golf GL Harlequins an, die praktischerweise in seinem Werk in Puebla, Mexiko, hergestellt wurden. Ja, Sie haben richtig gelesen: zweihundertvierundsechzig. Und in einem Artikel auf The Drive vom Januar 2021 war fast die Hälfte im Jahr 2019 noch unterwegs.
Jeder Harlekin wurde komplett in einer der vier angebotenen Farben lackiert. Erst nachdem die Arbeiter am Fließband mit dem Bau des Autos fertig waren, wurden die angeschraubten Außenverkleidungen entfernt und kurzerhand ausgetauscht (via Die Wahrheit über Autos). Besitzer können erkennen, was die ursprüngliche Grundfarbe war, indem sie sich die Schweller oder C-Säulen ansehen (über Motor Biscuit).
Aber es war kein Zufall. Volkswagen skizzierte eine Methode zu seinem Wahnsinn in einem Diagramm, das zeigt, welches Panel an welchem Auto angebracht wurde und wohin es gehen musste. Ein weiterer interessanter Leckerbissen ist, dass Chagall Blue und Pistachio Green laut The Truth About Cars exklusive europäische Farben waren, die bei keinem amerikanischen Golfmodell zu finden waren.
Bei einer so begrenzten Auflage werden diese psychedelischen Golfs nicht sehr oft zum Verkauf angeboten. Vor ungefähr einem Jahr wurde ein 96er Harlekin mit 78.870 auf dem Kilometerzähler für 25.000 Dollar verkauft. Der ursprüngliche Einzelhandelsaufkleberpreis betrug 15.120 US-Dollar, was keine besonders schlechte Investition ist, wenn man bedenkt, dass die meisten Neuwagen jedes Jahr nach dem ersten Jahr etwa 15 % ihres Wertes verlieren.