Joysticks waren in den 90er Jahren ein gängiges Merkmal von Gaming-Systemen, aber niemand erwartete wirklich, einen an der Mittelkonsole seines Autos zu sehen. Dennoch entschied sich Mercedes bei seinem vielleicht skurrilsten Innovationsversuch, es trotzdem zu tun. 1996 brachte der Autohersteller den Mercedes-Benz F200 Imagination auf den Markt, ein Konzeptauto, das kein Lenkrad, aber einen Stock in der Mitte hat, den Sie greifen und in die Richtung zeigen können, in die Sie möchten. Die Joysticks steuern das Lenken, Bremsen und Gasgeben, sodass auch keine Pedale erforderlich sind.
Ein archivierter Schnappschuss der Daimer-Website zeigt, dass die Joysticks über ein Drive-by-Wire-Design betrieben wurden. Das Auto hatte außerdem ein “elektrotransparentes Panorama-Glasdach”, Flügeltüren, Bi-Xenon-Scheinwerfer, den weltweit ersten Window-Airbag, Kameras statt Spiegel, “aktive Körperkontrolle” und die Möglichkeit, das Handy des Fahrers damit zu steuern Stimme. Optisch ist es immer noch ein schönes Auto; Die Linien sind schlank, das Dach ist erstaunlich, und für Nicht-Trypophobie-Betroffene sehen die Räder ziemlich cool aus.
Ein F200 Imagination im Wert von rund 10 Millionen US-Dollar wurde kürzlich beim Entladen und Einfahren in Position beim London Concours gesichtet. Der Fahrer schien mit der ungewöhnlichen Steuerung ziemlich vertraut zu sein, obwohl es ein oder zwei Bewegungen gab, die ein wenig ruckartig wirkten. Schockierenderweise hat sich das Konzept nicht durchgesetzt. Es gab keine vollständige Produktion, und Sie werden 2022 kein Joystick-gesteuertes Auto auf den Straßen sehen.