Das große Verkaufsargument des Xeneon Flex 45WQHD240-Monitors ist sein großes, biegbares 45-Zoll-W-OLED-Display, das von LG bezogen wurde. Je nach Bedarf können Nutzer das Xeneon Flex-Panel manuell von einem Standard-Flachbildschirm für die Arbeit in ein Gaming-orientiertes Curved-Panel umwandeln. Corsair bietet zwei Griffe an beiden Enden des Panels, um das Display manuell zu biegen.
Das beim Xeneon Flex 45WQHD24 verwendete W-OLED-Panel löst im 21:9-Seitenverhältnis mit 3440 x 1440 Pixeln auf. Das Panel ist mit 1.000 Nits recht hell und beansprucht ein Kontrastverhältnis von 1.350.000:1. Der Monitor unterstützt auch eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und ist sowohl mit NVIDIA G-SYNC als auch mit AMD FreeSync kompatibel.
Während Corsair nicht über einen Starttermin für den Xeneon Flex 45WQHD240 sprach, sagt das Unternehmen, dass es später in diesem Jahr Details zur Verfügbarkeit bekannt geben wird. Vorgestellt wird das Produkt allerdings auf der Gamescom 2022. Wenn Corsair den Xeneon Flex 45WQHD240 auf den Markt bringt, machen Sie sich bereit, denn die Erwartung ist, dass er als Nischenprodukt positioniert wird, das definitiv nicht billig sein wird.