Jede Person, die 18 Jahre oder älter ist, hat Anspruch auf den Moderna COVID-19-Impfstoff (bivalent). Für die von Pfizer-BioNTech synthetisierte bivalente Impfspritze ist jede Person ab 12 Jahren geeignet. Der aktualisierte Auffrischungsimpfstoff sollte jedoch nur verabreicht werden, wenn seit der letzten Impfrunde für jede Person mindestens zwei Monate vergangen sind, so die FDA.
In klinischen Studien mit 1.400 Teilnehmern wurde festgestellt, dass der bivalente Impfstoff die Immunantwort verstärkt und ein hohes Maß an Schutz vor zukünftigen Infektionen und Übertragungen bietet. Nach offiziellen Schätzungen werden über 200 Millionen Menschen Anspruch auf den bivalenten COVID-19-Impfstoff haben. An der Dosierung ändert sich aber nichts.
Trotz einer frischen Chemie bleiben die Impfstoffdosis und die Gesamtantigenmenge gleich. Der monovalente Moderna-Impfstoff – der früher 50 Mikrogramm Spike-Protein des ursprünglichen SARS-CoV-2-Virus enthielt – enthält jetzt jeweils 25 Mikrogramm Spike-Protein des Ahnen- und des Omicron (BA.4 und BA.5) SARS-CoV- 2 Variante. Im Falle des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs – der eine Dosierungsmenge von 30 Mikrogramm hatte – wird seine bivalente Version jetzt jeweils 15 Mikrogramm Spike-Protein enthalten, das aus dem ursprünglichen Virusstamm und den beiden Omicron-Varianten stammt.