Während die neueste Runde von IIHS-Tests bisher nur auf sieben mittelgroße Fahrzeuge angewendet wurde, ist die Aufschlüsselung der aktualisierten Bewertungen zwischen ihnen ziemlich signifikant. Von der Testgruppe konnten nur drei Autos eine akzeptable bis gute Bewertung erreichen, eines schaffte eine marginale und drei erhielten schlechte Ergebnisse. Alle diese Fahrzeuge hatten laut IIHS bei der Prüfung nach den älteren Kriterien die Note Gut erhalten.
Dem Subaru Outback 2022 gelang es, die einzig gute Bewertung zu erhalten, während die beiden akzeptablen Bewertungen an die 2022 Hyundai Sonata und den 2022 Volkswagen Jetta vergeben wurden. Der Honda Accord 2022 erhielt die Bewertung Single Marginal. Schließlich wurden die drei schlechten Bewertungen an den 2022 Toyota Camry, 2022 Nissan Altima und 2022 Chevrolet Malibu vergeben.
Einige mittelgroße Autos, wie der Audi A8 von 2019, verfügen über eine zusätzliche aktive Federung, die die Seite des Autos direkt vor einem Unfall automatisch anheben kann, was zu einem besseren Schutz von Fahrer und Beifahrer vor Seitenaufprall führt. Diese Art von Funktionen ist jedoch wahrscheinlich noch einige Jahre davon entfernt, in erschwinglicheren Fahrzeugen verfügbar zu sein. Diese neuen Prüfkriterien wirken sich vorerst nicht auf die IIHS-Sicherheitsauszeichnungen aus, werden aber ab 2023 zur Norm.