Der Name Crosley wird seit dem frühen 20. Jahrhundert an Radios und anderen Produkten, einschließlich Autos, angebracht. Das Online-Radiomuseum gibt an, dass die Crosley Radio Corporation während des „Goldenen Zeitalters des Radios“ von 1921 bis 1956 Radios herstellte. Obwohl Crosley das Radiogeschäft in den 50er Jahren aufgab, lebt der Name bis heute weiter. Die Marke Crosley wurde in den 90er Jahren wiederbelebt, um moderne Elektronik im Retro-Stil zu bauen.
Die moderne Marke Crosley ist weit entfernt von den original amerikanischen Produkten. Seit Jahrzehnten ist die amerikanische Fertigung ein Synonym für Qualität. Heute tragen einige der billigsten in China hergestellten Plattenspieler auf dem Markt den einst stolzen Namen Crosley. Die New York Times überprüfte einen modernen Crowley-Plater und entdeckte fast null erlösende Eigenschaften. Die Wiedergabe ist blechern und nahezu frei von jeglichen Bässen, stellte er fest. Darüber hinaus verschleißt das Gewicht der Nadel mit Sicherheit die Schallplatte, da es fast nichts zu geben scheint, um den Tonarm auszugleichen und seinen Druck auf den Plattenteller zu verringern. Die Tonwiedergabe auf dem winzigen Bordlautsprecher war schrecklich, aber selbst wenn er an einen externen Verstärker angeschlossen war, beherrschten Verzerrungen den Tag und wurden von Geräuschen des Motors begleitet, der die Schallplatte selbst drehte.
Nicht jeder möchte einen Monatslohn für einen Plattenspieler ausgeben, und das ist auch in Ordnung. Nur sollte man den Crosley besser gar nicht kaufen und zu einem etwas teureren Modell greifen, denn der Crosley wird nur die Ohren enttäuschen und die Rekorde ruinieren.