Auf der Beschreibungsseite von RR, die diesen Apple-1-Prototyp detailliert beschreibt, heißt es, dass die versteigerte Leiterplatte dieselbe Einheit war, mit der Steve Jobs Paul Terrel, dem Besitzer eines Computergeschäfts namens The Byte Shop, die Funktionsweise des Apple-1 demonstrierte. Diese Demo war ein wichtiger Punkt in der Geschichte von Apple und half dem Unternehmen, seine allererste Bestellung einzusacken. Auf Drängen von Terrel verwandelten Jobs und Wozniak den Apple-1 von etwas, das Teil eines 40-Dollar-Hobbyprojekts geblieben wäre, in einen voll funktionsfähigen Personal Computer, der trotz seines Preises von 666,66 Dollar Abnehmer fand. Berichten zufolge sagte Wozniak, dieses Ereignis sei „die größte Einzelepisode“ in der gesamten Geschichte von Apple. Terrel bestellte schließlich 50 Einheiten des Apple-1 und wurde im Wesentlichen das erste Unternehmen, das eine Partnerschaft mit Apple einging.
Die Echtheit der versteigerten Platine wurde anhand von Fotos bestätigt, die Terrel 1976 aufgenommen hatte. In der Beschreibung von RR wird auch auf die Unterschiede zwischen dieser Prototypplatine und den Produktionsvarianten eingegangen. Die Platine zum Beispiel schien von Steve Wozniak von Hand gelötet worden zu sein, der eine untypische „Dreihand“-Technik hatte, bei der er zusätzlich zu beiden Händen auch seinen Mund benutzte. Wozniak stellte auch mehrere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen auf der Rückseite der Platine her – eine schnelle Lösung, um sie pünktlich zur Demo voll funktionsfähig zu machen.
Aus dem Bild ist ersichtlich, dass die Platine leider irgendeine Form von Beschädigung erlitten hat, wobei der obere rechte Abschnitt vollständig fehlt. Mit über 15 bereits abgegebenen Geboten liegt der Wert dieser Apple-1-Leiterplatte derzeit – zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels – bei 278.005 US-Dollar. Das nächste Gebot für dasselbe liegt bei 305.806 $. Die Auktion für dieses Stück Computergeschichte endet am 18. August 2022.