Optisch ist das OnePlus 10T 5G dem OnePlus 10 Pro ziemlich ähnlich, wobei das einzige optische Unterscheidungsmerkmal die mittig platzierte Lochstanze für die Frontkamera beim 10T ist. Beide Mobilteile sind fast gleich groß und verfügen über ein ähnliches 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Die Bildschirmauflösung des OnePlus 10T 5G liegt auf der unteren Seite – 2412 x 1080 Pixel – im Gegensatz zur QHD-Auflösung der Pro-Edition. Die 120-Hz-Bildwiederholfrequenzfunktion wird jedoch nicht vermisst.
Einer der wichtigsten Aspekte des OnePlus 10T 5G ist, dass es mit dem Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1-Chip ausgestattet ist – der eine deutlich verbesserte Leistung gegenüber dem älteren Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor bietet. Darüber hinaus bietet OnePlus das OnePlus 10T 5G mit bis zu 16 GB LPDDR5 RAM an.
Der 4.800-mAh-Akku des OnePlus 10T 5G unterstützt 150-W-Schnellladung bei den asiatischen und europäischen Varianten des Geräts. Nutzer in Nordamerika müssen sich jedoch mit Ladegeschwindigkeiten von 125 W begnügen. Dank dieser Funktion behauptet OnePlus, dass das 10T 5G mit einer Ladezeit von nur 10 Minuten eine Akkulaufzeit von einem Tag bieten kann. Während das OnePlus 10T 5G seinen Pro-Cousin in Sachen Ladegeschwindigkeit schlägt, fehlt ihm für mehrere Benutzer eine entscheidende Funktion: Kabelloses Laden.
Das Kamera-Setup des OnePlus 10T Pro sieht optisch identisch mit dem des OnePlus 10 Pro aus. Die verwendeten Sensoren sind jedoch unterschiedlich. Der Hauptsensor des OnePlus 10T 5G ist ein von Sony bezogener IMX 766 mit 50 MP. Die anderen beiden Kameras auf der Rückseite umfassen eine 8-MP-Ultrawide-Kamera und eine 2-MP-Makrokamera. Die Frontkamera des OnePlus 10T 5G verwendet einen 16MP-Sensor.