Wenn auf Ihrem Computer Windows 11 ausgeführt wird, ist er auch mit dem Android-Subsystem kompatibel. Aber es muss ein aktuelles Build von Windows 11 sein – Build 22000.593 oder höher (über Microsoft). Sie müssen auch Virtualisierung, Virtual Machine Platform (VMP) und Windows Hypervisor Platform (Hyper-V) aktivieren.
Durch die Virtualisierung kann Ihr Computer Windows 11 mit einem virtuellen Gerät überlagern. Bei den meisten modernen PCs ist die Virtualisierung standardmäßig aktiviert (über Microsoft). Überprüfen Sie, ob es bereits für Sie aktiviert ist.
Wenn nicht, müssen Sie Ihren Computer herunterfahren, das BIOS- oder UEFI-Dienstprogramm aufrufen und die Virtualisierung manuell einschalten. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung variiert zwischen den Herstellern; Sehen Sie im Benutzerhandbuch Ihres Computers nach, wenn Sie nicht auf die richtigen Einstellungen zugreifen können.
So überprüfen Sie, ob die Virtualisierung bereits aktiviert ist:
1. Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc. Oder suchen Sie im Startmenü nach „Task-Manager“.
2. Wechseln Sie im Task-Manager auf die Registerkarte Leistung.
3. CPU auswählen.
4. Unten finden Sie alle CPU-Spezifikationen gruppiert.
5. Achten Sie darauf, ob neben Virtualisierung „Aktiviert“ steht.
Suchen Sie als Nächstes nach Windows Update und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden. Öffnen Sie dann den Microsoft Store, wählen Sie die Registerkarte „Bibliothek“ und klicken Sie auf „Updates abrufen“.
Aktivieren Sie nun die Virtualisierungsfunktionen in Windows 11.
1. Klicken Sie auf Start und geben Sie „Windows-Funktionen“ ein.
2. Klicken Sie auf Windows-Funktionen ein- oder ausschalten.
3. Aktivieren Sie Virtual Machine Platform und Windows Hypervisor Platform.
4. Starten Sie Ihren PC neu.