Es ist keineswegs ungewöhnlich, für einen C2 mehr als sechsstellige Beträge zu bezahlen, und selbst „Low-End“-Modelle (wenn man es so nennen kann), die neu lackiert wurden und über Ersatzmotoren verfügen, kosten immer noch über 40.000 US-Dollar. Ein C2 von 1963 wurde bei der Amelia Island-Auktion von Gooding and Company 2022 für 1.242.500 US-Dollar verkauft, und das ist nicht einmal das teuerste Exemplar, das jemals verkauft wurde. Diese Ehre gebührt einem Modell aus dem Jahr 1967, das bei Mecums Glendale-Auktion 2021 2.695.000 US-Dollar erzielte.
Insgesamt verkaufte Chevy im Laufe seines Lebenszyklus 117.966 C2 Corvettes. Es wurde vom japanischen Amerikaner Larry Shinoda entworfen, dem gleichen Künstler, der später den Ford Boss 302 Mustang entwerfen sollte. Während der fünf Modelljahre, in denen er auf den Markt kam (1963–1967), gab es den C2 in verschiedenen Spezifikationen, darunter einige verschiedene Motortypen, Differentiale und Getriebe.
Beispielsweise konnte er im ersten Produktionsjahr mit insgesamt drei verschiedenen Getrieben ausgestattet werden: einem 3- oder 4-Gang-Schaltgetriebe und einer 2-Gang-Automatik. Der Motor war ein 327-Kubikzoll-V8, der in verschiedenen Spezifikationen erhältlich war, von 250 bis 360 PS mit verschiedenen Optionen.