Smart TVs sind auch in der Lage, externe Quellen zu verbessern, um das Seh- (und Spiel-) Erlebnis immersiver und beeindruckender zu machen. Heutzutage eignen sich Smart-TVs auch perfekt zum Spielen.
Durch einfaches Anschließen des Fernsehers an Ihre Konsole oder Ihren PC können Sie die detailliertere Grafik genießen, aber Fernseher von Herstellern wie TCL verfügen sogar über Funktionen wie den „Auto Game Mode“, der Gaming-Peripheriegeräte erkennt und ihre HDMI-Eingänge für geringe Latenz optimiert. Dies bedeutet eine gute Bildqualität in Spielen, ohne Kompromisse bei der Eingangsverzögerung Ihres Controllers und Ihrer Konsole einzugehen.
Eine weitere bemerkenswerte Anzeigefunktion der meisten Smart-TVs ist die Umgebungslichterkennung. Dies funktioniert ähnlich wie die adaptive Helligkeit Ihres Telefons: Es passt die Helligkeit Ihres Fernsehbildschirms automatisch an das Umgebungslicht im Raum an. Das heißt, wenn Sie in einem hellen Raum fernsehen, wird auch der Bildschirm auf hell gestellt. Wenn Sie sich jedoch in einem dunklen Raum befinden, wird der Bildschirm dunkler.
Einige Smart-TVs sind auch mit immersiver Beleuchtung ausgestattet. Dies ist im Wesentlichen eine Reihe von LED-Leuchten auf der Rückseite des Fernsehers, die synchron mit dem tanzen, was Sie gerade sehen, und die gleichen Farben an die Wand projizieren. Es lässt Ihren Bildschirm größer aussehen, als er wirklich ist, und bietet Ihnen eine Kinoatmosphäre direkt in Ihrem Zuhause. Während Sie bei keinem anderen Hersteller als Philips immersive OEM-Beleuchtung finden, können Sie ein DIY-Kit für immersive Beleuchtung kaufen und es an Ihren vorhandenen Fernseher anschließen.