Es ist leicht, den Maybach S580 als bloße S-Klasse mit zusätzlichen Verzierungen abzutun, aber das verringert, was für ein starkes Fundament die Flaggschiff-Limousine ist, sowie die Wirksamkeit der Maybach-Überholung. Ob es nun Maybach oder ein „normaler“ Mercedes-Benz war, es schien für einige Zeit, dass die Versuche des Autoherstellers, den inoffiziellen Status der S-Klasse als Vorbote aufkommender Technologie aufrechtzuerhalten, mehr als alles andere zu einer Aufblähung der Funktionen führten. In diesem Beispiel funktionieren die Bemühungen, dieses Auto von einer angesehenen Luxusmarke zu etwas Exklusiverem zu erheben, weitaus besser als in der Vergangenheit.
Mit dem Maybach S580 schafft Mercedes endlich die richtige Balance und manifestiert sich in einer wahren Capital-L-Luxuslimousine, die selbst den größten Rolls-Royce-Enthusiasten beeindrucken würde. Als Auto spielt der Biturbo-V8 gut mit den elektrifizierten Komponenten, die ihn zu einem Mild-Hybrid machen, und liefert Leistung auf sanfte und konstante Weise, insbesondere bei niedrigen Stop-and-Go-Geschwindigkeiten in der Stadt, wenn dies schwierig ist. Das opulente Interieur ist eine Mischung aus zeitgenössischen Luxustrends wie Umgebungsbeleuchtung, Flachbildschirmen und schwarzen Oberflächen, aber die Holzverkleidung des Bootsdecks, das geschmeidige Leder und die Chromdetails erinnern an die Klassiker. All dies funktioniert gut zusammen, anstatt in gegensätzlichen Kontrasten zu stehen. Mit dieser Sortierung hat die raffinierte Technologie, die auch stromlinienförmiger ist, Raum zum Atmen und um das Erlebnis wie beabsichtigt zu beeinflussen.
Obwohl es bei 184.900 US-Dollar beginnt, bringen die besonders opulenten Optionen den Endpreis erheblich höher. Sobald Dinge wie die zweifarbige Außenlackierung im Wert von 14.500 US-Dollar und die Champagnerflöten im Wert von 3.200 US-Dollar auf das Auftragsblatt geladen werden, können sich die Gesamtkosten auf über 230.000 US-Dollar summieren. Damit liegt er in Schlagdistanz zum ähnlich teuren Bentley Flying Spur, allerdings nur halb so teuer wie der Rolls Royce Ghost, mit dem er unweigerlich verglichen wird. Das allein spricht Bände für die Erfahrung, die der Maybach S580 auf den Tisch bringt. Abgesehen davon wandern meine Gedanken auch zum Genesis G90, das im Vergleich zu all den oben genannten in seiner Leistung verblasst, aber zu einem Bruchteil des Preises eine ziemlich luxuriöse Pose einnimmt. Dennoch ist der Mercedes-Maybach S580 ein massentauglicher Cruiser, der sein prestigeträchtiges Abzeichen verdient und den Luxusstatus eines alten Autoherstellers bekräftigt.