Der treffend benannte Rover Curiosity ist wohl der größte und leistungsfähigste Rover, der jemals von der Menschheit auf die Marsoberfläche gebracht wurde. Das Hauptziel des Rovers ist es herauszufinden, ob der Mars jemals die richtigen Umweltbedingungen hatte, um die Existenz einfacher Lebensformen, sogenannter Mikroben, zu unterstützen. Um diese Frage zu beantworten, sammelt der etwa autogroße Rover, der laut NASA so groß wie ein Basketballspieler ist, Gesteins-, Boden- und Luftproben mit Werkzeugen, die er mit einem 7 Fuß langen Roboterarm manipuliert.
Die relativ große Größe von Curiosity bedeutet, dass es eine Reihe fortschrittlicher Tools für wissenschaftliche Analysen enthalten kann. Dazu gehören 17 Kameras, ein Laser, mit dem kleine Gesteinsproben verdampft werden, und ein Bohrer zum Sammeln von Gesteinspulver. Diese Gesteinsproben enthalten durch ihre Zusammensetzung den chemischen Fingerabdruck der Erdgeschichte des Mars. Von besonderer Bedeutung sind auch die in Gesteinen verborgenen Wechselwirkungen mit flüssigem Wasser in der Vergangenheit.
Darüber hinaus ist Curiosity in der Lage, organische Kohlenstoffverbindungen in Gestein und Erde sowie andere komplexe organische Moleküle zu erkennen, die – irgendwann – als Bausteine für das Leben auf dem Roten Planeten gedient haben könnten. Die Mission von Curiosity war ursprünglich nur auf zwei Jahre angesetzt, wurde aber im Dezember 2012 auf unbestimmte Zeit verlängert. Seit dem 1. August 2022 betreibt es seit 3.550 Erdentagen Wissenschaft auf dem Mars.