Mustangs und Autos im Allgemeinen haben in letzter Zeit exponentiell an Leistung zugenommen, in einem fast absurden Ausmaß. Jeder Hersteller übertrifft sich gegenseitig mit enormen PS-Werten, wobei die leistungsstärksten Modelle 500, 600 und sogar 700 PS erreichen. Nur die Technologie scheint es zu begrenzen. Dieser PS-Krieg ist jedoch nichts Neues. Die späten 60er Jahre, die oft als das goldene Zeitalter der Muscle-Cars angesehen werden, waren eine weitere Zeit der immer PS-stärkeren Autos.
Damals war die Technik noch lange nicht so effizient wie heute, sodass die einzige Möglichkeit, die Leistung zu steigern, darin bestand, die Motoren zu vergrößern. Das gilt für den Chrysler 426 HEMI, den Chevrolet 396 oder 427 und auch den ehrwürdigen 429 von Ford. Beim Boss Mustang betrug die Nennleistung laut Mustang Specs offiziell 375 PS, obwohl damals viele vermuteten, dass sie es tatsächlich war höher. Bis in die Neuzeit war dies der stärkste Mustang, der gebaut wurde, wobei der Mustang GT Cobra Jet mit 335 PS der zweitstärkste war.